|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kinder- und Jugendhilfe in Velbert - NOT neben Dir! e.V. Mail: dein@velbert.plus Förderkonto - IBAN: DE92334500000026081547 Sparkasse HRV |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
VELBERT feiert Kinderrechte…
Eine engagierte Stadt stellt sich mit dem Einsatz von vielen Vereinen und Kräften vor.
„Kinder haben Rechte auf unser Engagement“
NOTneben Dir! e.V. VELBERT feiert die Kinder und ihre Rechte… Kinder helfen e.V. und SOS-Kinderdörfer weltweit rufen auf zur: KriegsKinderHilfeSyrien .
mehr zu ihren Eltern zurückkehren können, gesichert werden. Als Themenbeitrag werden wir auch beim Schlangenfest im September können wir aktuell über die Spendenwirkung berichten – gemeinsam Hilfe spenden macht einfach Freude.
Flüchtlinge haben das Recht auf besonderen Schutz und Hilfe.
In unserer Stadt sollen Mitmenschlichkeit und das Kinderwohl gestärkt werden, denn Kinder haben Rechte auf unser Engagement. VELBERT feiert Kinderrechte möchten wir Kinder-Hilfsprojekte möglichst so ausrichten, dass die Umsetzung und die Ergebnisse zum Mitmachen einladen – Bürger, Unternehmen, Institutionen und die kommunale Verwaltung - denn „helfen können macht Freude!“
Jedes Kind hat die gleichen Rechte, ob Jungen oder Mädchen, reich oder arm, egal wo sie leben, welche Hautfarbe, Religion oder Kultur sie haben oder welche Sprache sie sprechen.
Dieses ist eigentlich selbstverständlich, es fordert uns aber auf immer dafür einzutreten. Auch fordert unsere Satzung uns auf: Die Ausarbeitung der Projektziele und die Arbeit daran soll mit intensiver Einbeziehung und Mitarbeit von Kindern erreicht werden. Dadurch soll Toleranz, die Einsicht darüber wie gut es einem selbst geht, der Wunsch zu teilen, sich für den anderen einzusetzen, selbstlos Gutes zu tun, gefördert werden.
Aktuelle Projekte: Schwimmvergnügen für alle Kinder - in Kooperation mit den Stadtwerken Velbert möchten wir ermöglichen, dass es für jedes Kind in Velbert im Sinne seiner Gesundheit, das Schwimmen in den Bädern vor Ort ermöglicht wird, vor allem auch in den Ferien. Ein wichtiger Beitrag für gesunde Freizeitgestaltung und kindlicher Sicherheit, denn fast jeden Tag ertrinkt ein Kind.
Spezielle Hilfen für Schwerpunkt-Kindergärten - Fußgesundheit durch Schuhe in der richtigen Größe. Beim Kinderfüße-Messen war schon in vergangenen Jahren festzustellen, dass manche Eltern mit Informationen auf die Gefahren besonders von zu kleinen Schuhen für die Fußgesundheit und ein gesundes Gehen ausgehen. Die Leiterinnen von sechs „Plus-Kindergärten“ werden wir schulen Kinderfüße mit dem WMS-Messgerät auf Größe und Weite zu prüfen. Außerdem erhalten sie Informationsmaterial für die Eltern.
Die Fördervereine Kinder helfen e.V. und NOTneben Dir! e.V. möchten unter dem Motto VELBERT feiert Kinderrechte ist eine „Feuerwehr für Kindernöte“, stärkt Chancen von ärmeren Kindern und bietet Hilfen für Inklusion und Integration. Wir werben für unternehmerisches Engagement und möchten nach Möglichkeit mit Schulen Projektpartnerschaften erreichen. Außerdem möchten wir damit am WDR-Kinderrechtewettbewerb teilnehmen.
Weitere Projekte: Teamförderung bei Inklusion & Integration
Projekt: Tütengeld - Spende!
Wir suchen Menschen die hinschauen, erkennen und helfen wollen. Sie als Verantwortungspartner fördern nachhaltig prägende Projekte in Velbert für mitmenschliche Kinderhilfe.
Kinderarmut ist fast jeden Tag in unseren Medien ein Thema. Trotz aller helfenden Netzwerke ist Bedarf für erste und schnelle Hilfe. Unser Kernziel ist sofort zu helfen, wenn Kindernot erkennbar wird und bei Projekten, die Kinder für ihr Leben fördern.
Projekt Teamförderung für Inklusion&Integration
Wir wollen zielgenau helfen… dazu fragen wir jedes Halbjahr alle Schulen und Kindergärten. Sie sollen uns Hilfsbedarfe nennen im Besonderen für Inklusion & Integration. Wir unterstützen diese bei nachhaltigen Maßnahmen sowie bei Aktivitäten für Kinder- und Menschenrechte.
Wir verstehen uns als eine humanitäre Einrichtung und unterstützt durch vielfältige Hilfsaktionen, mit denen Spendengelder aufgebracht werden, notleidende Kinder.
Kinderrechte sind junge Menschenrechte… Der Kinderhilfe Fördervereine „Kinder helfen e.V. und Not neben Dir! e.V. wollen Kinderrechte stärken… Im digitalen Zeitalter möchten wir in Kontakt mit Spendern immer aktuell darzustellen, wie die Spendengelder etwas bewegen, wie die Hilfe wirkt und welche Kraft und Lebensfreude daraus erwachsen.
So wird jede einzelne Kinderhilfe und die Erfolge persönliche und unternehmerisch soziale Erfolge. Das schafft vertrauensbildende Verbindungen und Spender und Empfänger enger zusammenrücken. Es ermöglicht ebenso einen spannenden Einblick hinter die Kulissen der Arbeit der beteiligten Partner.
Corporate Social Responsibility - im Sinne der Vereinten Nationen und der OECD mit der Bertelsmann Stiftung sowie der Bundes- und Landesregierung.
Werden Sie Partner! Ob Bürger, Unternehmen, Institutionen, Verbänden und die kommunale Verwaltung.
Alle Menschen werden zu einer großen Weltfamilie !
Bitte Ihre Meinung dein@velbert.plus __________
Projekt
Tütengeld - Spende!
Es geht um die freiwillige Selbstverpflichtung des kostenpflichtigen Einsatzes für die Plastiktüten im Interesse der Umwelt und der Mitmenschlichkeit einzusetzen. Velberter Bürger und Unternehmen des Handels, die Werbegemeinschaften, die Velbert Marketing GmbH, die Sparkasse HRV, den Handelsverband Rheinland, die Industrie und Handelskammer laden wir ein, eine Mitverantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Danke – Not kommt uns in VELBERT nicht in die Tüte …
Gemeinsam arbeiten wir mit Spenden und Sponsoren für Kindern in Not – wir fördern „junge gute Lebensziele“ nachhaltig und ohne Nebenkosten. Jeder Cent kommt an! Die Kooperation der Vereine: Kinder helfen e.V. & NOTneben Dir! e.V.
Werden Sie Partner bei einer ökologischen Förderaktivität um Hilfsgelder zu erreichen für Kinder und Jugendliche.
Der deutsche Handel unterstützt die Umsetzung einer EU-Richtlinie und engagiert sich für den Umweltschutz.in Deutschland liegt aktuell bei jährlich 71 Tüten je Einwohner und Jahr.
Kunststofftüten sollen künftig nicht mehr unentgeltlich an Kunden abgegeben werden. Der Handelsverbandes Deutschland (HDE) und das Bundesumweltministerium beschließen eine Vereinbarung ab April 2016.
Die Höhe des Entgelts für Plastiktüten legen die Unternehmen individuell fest. Nach der EU-Richtlinie ist der Pro-Kopf-Verbrauch bis 2025 in den Mitgliedstaaten auf 40 Kunststofftüten zu reduzieren.
Bitte Ihre Anregungen an: dein@velbert.plus
Wir sind dabei, digitale Stadtkultur für die Leistungsgemeinschaft zu gestalten - „meine Stadt – mein Leben“.
Bitte Ihre Meinung dein@velbert.plus ____________
Dieses Bild können Sie erwerben für die guten Zwecke der Kinderhilfe !
Menschmachmit! Leben, helfen, mitgestalten.
|
|
|
EDITORIAL aktiv für benachteiligte Kinder - dazu wird NOTneben Dir! e.V. „€ 5000,-- Fördermittel“ für Schulen und Kindergärten zur Unterstützung von bedürftigen Kindern breitstellen.
Immer dann, wenn einige „€´s“ fehlen wie zur Klassenfahrten, für das Schulessen, für Bücher oder andere Ereignisse, können diese Mittel unkompliziert mit kurze Begründung abgerufen werden. Außerdem fordern wir auf, neue Kinderförder-Leuchtturmprojekte zu entwickeln.
Jedes Kind hat das Recht auf eine gute kostenlose Schulbildung, bei der es seine Talente und Fähigkeiten entwickeln und auch die Menschen- und Kinderrechte kennenlernen kann.
VELBERT feiert Kinder und ihre Rechte…
Bitte werden Sie helfender Partner –
Wir suchen Menschen die hinschauen, erkennen und helfen wollen. Sie als verantwortliche Partner fördern nachhaltig prägende Projekte in Velbert für Mitmenschlichkeit.
Wir bieten Hilfe - bevor das Eis bricht!
KINDER IN DEN MITTELPUNKT.
SOS-Kinderdörfer weltweit, Kinder helfen e.V., NOTneben Dir! e.V., und VELBERT-in e.V. – die Fördervereine laden ein zum gemeinsamen Informationsforum am Mittwoch, 16. 5. 18, 17.15 Uhr – ev. Gemeindehaus Oststraße 59, Velbert-Mitte.
Wir danken Herrn Pfarrer Schmerkotte für die Gastfreundschaft.
Ihr Hans-Jürgen Rauch
initiativ !
Kinder für ihr Leben stärken!
VIELFALT & INKLUSION fördern Kreativität, Dialog, Diskussion und Engagement für ein nachhaltiges social Business - die Umsetzung: Die richtige Einstellung für Vielfalt und Inklusion – Nutzen schaffen – welche Hürden? Vielfalt in unseren Werten und Kultur verankern. Denkmuster und Vorurteile beachten und ausräumen. Wie kann Vielfalt der Stadtlebensqualität nutzen? Vielfalt & Inklusion geht alle Bürger etwas an! Ziel ist es die Menschen vor Ort dafür zu gewinnen, und ein vielfältiges, offenes Zusammenleben zu schaffen.
Die Vielfalt analysieren - Zahlen der Vielfalt erkennen… Geschlecht, Alter, Nationalität sowie andere Merkmale, welche die Mitbürgerschaft vielfältig machen.
Lokale Basisziele setzen… Lokale Ziele sollen sich auf jene Merkmale beziehen, welche für die Menschen vor Ort relevant erscheinen.
Einen Maßnahmenplan Implementierung entwickeln - Vielfalt der Mitbürgerschaft: In den Alltag einfügen Weiterentwicklung mit einer urbanen social Business-Planung.
Eine offene und einbeziehende digitale Öffentlichkeits-arbeit: Werteorientierte Kultur in Bezug auf Inklusion. Vielfalt – Kompetenz bei den Bürgern abfragen. Rahmenbedingungen für Inklusion integrativ gestalten. Hierbei soll Engagement von Kindern und Jugendlichen einbezogen werden.
bewerten – präzisieren Gesprächskreise und digitales Lernen: Sensibilisierung für Diskriminierung und Vorurteile im Alltag. Umgang mit Menschen, die Vorbehalte artikulieren. Strategien zur angemessenen Reaktionen – auch Stressbewältigung. Bedeutung interkultureller Kompetenz in der Gesellschaft vor Ort.
Sei Du selbst. Deine Einzigartigkeit macht VELBERT besser.
|
|
|